Bei der wieder gut besuchten Veranstaltung der SeniorenUnion, im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Thema „Leben im Alter“, wurde den Teilnehmern das bisher noch weitestgehend unbekannte Thema der Gemeindeschwesterplus vorgestellt.
Referentin vor Ort war Frau Margit Klein, von der KV Cochem-Zell. Nach einer kurzen Einführung durch Karl Heinz Beuren in diese Thematik, erklärte Frau Klein den Senioren die Bedeutung und das Aufgabengebiet der Gemeindeschwesterplus im Allgemeinen. So stellte sie fest, dass die Gemeindeschwesterplus nicht mit der von früher her bekannten Ortsschwester zu vergleichen ist, sondern ganz andere Aufgaben wahrnehme, die sie anschließend eingehend erläuterte. Es ginge z.B. darum, wie man sich schon mit kleinen Dingen das Leben im Alltag so lange wie möglich zu Hause erleichtern kann, von wem man entsprechende Hilfen erhalten kann, wer und vom wem man hierbei beraten und unterstützt werden kann, wie es mit der häuslichen Pflege aussieht, wo sich die Pflegestützpunkte befinden und noch vieles mehr.
Dabei nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, gezielt Fragen zu stellen, um sich eingehend zu informieren. Es zeigte sich wieder einmal mehr, wie wichtig eine solche Informationsveranstaltung mit solchen Alltags- und Gesundheitsthemen für die Bevölkerung sein kann.
Karl Heinz Beuren bedankte sich herzlich bei Frau Klein für den Einblick in das Thema der Gemeindeschwesterplus, bevor die Senioren noch die Gelegenheit nutzten, sich weiter mit Frau Klein über das Thema in kleinen Gesprächsgruppen auszutauschen.