Treis-Karden war Ziel der Senioren-Union Andernach

Fischräucherei Blenz wurde besucht
Die Fischräucherei Blenz mit Weingut und Edeldestillerie in Treis-Karden an der Mosel war Ziel der Senioren-Union Andernach. Jörg Blenz empfing die Senioren-Gruppe mit 52 Teilnehmern auf seinem Betriebsgelände herzlich mit einem Glas Wein aus eigenem Anbau.
Bei der anschließenden Führung tauchten die Besucher ein in die Welt des Fischfangs an der Mosel und lernten die Fischerei „Heute und Damals“ kennen. Bereits seit ca. 300 Jahren besitzt die Familie Blenz eine eigene Fischerei. Das Unternehmen stellt eines der letzten und ältesten Feinfischräuchereien an der Mosel dar. Zum Familienunternehmen gehören ebenfalls ein Weingut, eine Sektkellerei und zwei Edeldestillerien.
Die Räucherei hat eine Kapazität von 50.000 Fischen pro Tag im Einschichtbetrieb, wobei das Sortiment Forellen, norwegischen Wildwasserlachs und Makrelen umfasst. Aal wird nur noch in geringem Umfang produziert, weil das Vorkommen stark zurückgegangen ist seit die Mosel für die Schifffahrt gestaut wurde. Hauptabnehmer für die Fischprodukte sind der Lebensmittelhandel und die Feinkostindustrie. Die Produktion richtet sich flexibel nach der Auftragslage, Wochenenden eingeschlossen, um immer frische Ware auszuliefern.
Die Senioren wurden während des Rundgangs mit ausführlichen Erläuterungen großzügig mit Wein-, Destillat,- und Likörproben verwöhnt. Kostproben rund um den roten Weinbergs Pfirsich, der Spezialität der Mosel, fanden besonderen Zuspruch. Zum Abschluss servierte die Familie Blenz wahlweise geräucherte Fischspezialitäten oder einen Winzerteller für die Besucher. Peter Roth aus Andernach sorgte mit seinem Akkordeon für die musikalische Unterhaltung. Die lebhaften Gespräche bei gelöster Stimmung haben gezeigt, dass auch dieser Nachmittag wieder den Geschmack der Senioren getroffen hat.