Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Aus dem Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Senioren-Union unterwegs - Herbstwanderung im Trauntal

So schön kann Heimat sein. Zu dieser Feststellung kamen die Teilnehmer an der jährlichen Herbstwanderung der Senioren-Union der CDU des Kreises Birkenfeld. Karl-Heinz Seiler hatte als bewährter Wanderführer wieder eine ansprechende Strecke, diese Mal durch das Trauntal bei Börfink, ausgewählt.

Weiterlesen​

Tagesfahrt in die sonnenverwöhnte Pfalz

Zu einer abwechslungsreichen Tagesfahrt in die Pfalz hatte die Senioren-Union Westerwald eingeladen. Offenbar hatte das Programm viele ältere Bürgerinnen und Bürger aus dem Westerwald überzeugt. Binnen kurzer Zeit war die Fahrt ausgebucht. Vorsitzender Rainer Becher konnte 50 Teilnehmer an einem sonnigen Tag begrüßen und sie mit Paula- Maria Maaß und Goswin Sturm (stellvertr. Vorsitzende) begleiten.

Weiterlesen​

CDU Senioren-Union Maifeld im Freilichtmuseum Hessenpark

Mit der CDU Senioren-Union Maifeld waren 50 Teilnehmer aufgebrochen, um bei herrlichem Wetter den Hochtaunus mit seiner landschaftlichen Schönheit zu genießen. Zunächst führt die Fahrt über Bad Camberg und die Hochtaunus-Straße zum Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach. Mittagpause war im Landgasthof „Zur Talmühle“ im Stahlhainer Grund. Gut gestärkt wurde dann das Freilichtmuseum Hessenpark besucht.

Weiterlesen​

Das Sommerfest der Senioren-Union beim Angelsportverein Fischwaid in Birkenfeld war wieder ein voller Erfolg

Wie auch in den vergangenen Jahren genossen fast 80 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union (SU) das Sommerfest auf dem Gelände des Angelsportvereins ASV Fischwaid in Birkenfeld.

„Es war wieder eine gemütliche, gesellige Veranstaltung mit gutem Essen und netten Gesprächen“, resümierten die Teilnehmer am Ende eines schönen Sommertages.

Weiterlesen​

Senioren-Union Andernach auf Bildungsfahrt

Wetterpark Offenbach und Frankfurt besucht

2005 wurde in Offenbach ein Wetterpark eröffnet, der als Gemeinschaftsprojekt der Stadt, des Deutschen Wetterdienstes sowie des Regionalpark Ballungsraum Rhein-Main GmbH den Besuchern auf einem zwei Hektar großen Areal an verschiedenen Stationen das Zusammenspiel von Sonne, Luft und Wasser auf einem Lehr- und Erlebnispfad vermittelt. Wetterphänomene werden allgemein verständlich wissenschaftlich erklärt und auch sinnlich erfahrbar gemacht. In einer 90-minütigen Führung durch drei erfahrene Wetterexperten des DWD erfuhren die Teilnehmer der Senioren-Union Andernach viel über die Entstehung der verschiedenen Wetterphänomene, die Unterschiede von Wetter, Witterung und Klima, den Einfluss der Sonne, den Einfluss von Temperaturunterschieden der verschiedenen Erdoberflächen auf die Entstehung von Wind und vieles mehr. Trotz der heißen Witterung zeigten sich die Senioren aus Andernach sehr interessiert und stellten viele Fragen.

Weiterlesen​

Senioren-Union unterwegs - Sechs Tage an der Nordsee.

Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten Mitglieder und Freunde der Senioren-Union gemeinsam bei einem Kurzurlaub an der Nordsee. Der ostfriesische Urlaubsort Harlesiel war das Ziel des Busreiseunternehmens Künzer, das die Gäste in einem Dreisternehotel direkt am Jachthafen einquartiert hatte. Der erste Tag endete nach einem gediegenen Abendessen mit einem Strandspaziergang, allerdings war Ebbe und das Wasser hatte sich hinter das Wattenmeer zurückgezogen.

Weiterlesen​

Die CDU Senioren-Union Diez-Aar erkundete das Weserbergland

Die diesjährige Mehrtagesfahrt führte die Seniorenunion Diez-Aar vom 10.06. bis 13.06.2019 in die schöne Hügellandschaft des Weserberglands mit seinen Wäldern, herrlichen grünen Feldern und Wiesen. Man begab sich auf die Spuren von Hermann dem Cherusker und des Rattenfängers von Hameln. Neben dem Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald besuchte man die geologisch hoch interessanten Externsteine, vor denen auch das Gruppenfoto entstand. Die mittelalterlichen Städte Detmold, Hameln, das Weltkulturerbe Schloss Corvey mit dem Grab Hoffmann von Fallerslebens, die Münchhausenstadt Bodenwerder und Höxter wurden unter sachkundiger Führung erkundet. Eine Schifffahrt auf der Weser und ein Aufenthalt in Hildesheim, der Stadt des tausendjährigen Rosenstocks, rundeten das Programm ab. /MZ

CDU Senioren-Union Maifeld auf Fahrt

Die CDU Senioren-Union Maifeld hatte ihre Mitglieder und Freunde zu einer Tagesfahrt nach Bad Kreuznach eingeladen. Fünfzig Teilnehmer folgenden der Einladung. Es wurde ein unterhaltsamer, schöner Tag in Bad Kreuznach. Zuvor waren wir in Gensingen zum Mittag im guten Ambiente „Sutter’s Landhaus“ eingekehrt.

Weiterlesen​

Informationsveranstaltung der Senioren-Union Westerwald

„Wo bleibe ich einmal, wenn es zu Hause nicht mehr geht?“

Zu einer Informationsveranstaltung der Senioren Union Westerwald am 16. Mai konnte der Vorsitzende Rainer Becher in Dernbach rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Es war die erste Veranstaltung des im März neu gewählten Vorstandes. Als Referentin konnte der Vorstand Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung gewinnen.

westerwald01

 

„Wir von der Senioren Union sind überwältigt von dem großen Interesse, das unsere Veranstaltung gefunden hat. Damit hatten wir nicht gerechnet!“
Rainer Becher

 

 

 

 

Hilfestellungen und Unterstützungsmaßnahmen nutzen

Zu den Themenbereichen Pflege im Alter und Unterbringung in Alten- und Pflegeheimen bot Monika Meinhardt eine Fülle von Informationen. Sie verstand es, diese in verständlicher Form und mit konkreten Beispielen unterfüttert zu präsentieren. Dabei versuchte sie Ängste, die bei diesem Thema aus unterschiedlichen Gründen aufkommen können, abzubauen, indem sie auf vielfältige Möglichkeiten der Hilfestellungen und Unterstützungsmaßnahmen aufmerksam machte.

westerwald02

 

„Wenn eine Pflege in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich ist, verlassen Sie sich nicht auf die Meinung anderer. Informieren Sie sich und gewinnen Sie einen eigenen Eindruck von den zur Auswahl stehenden Einrichtungen.“
Monika Meinhardt

 

 

 

 

Sehr ausführlich und realistisch stellte die Referentin die anfallenden Kosten für die verschiedenen Versorgungsformen dar. Sie machte deutlich, dass die Pflegekasse nicht alle Kosten im Pflegebereich abdecke. Sie legte dar, wie die Finanzierung durch Einkommen und Vermögen oder durch vertragliche Ansprüche gegen Angehörige oder Dritte zu leisten sei. Sie stellte ebenfalls dar, wann und in welcher Höhe die Sozialhilfe in Anspruch genommen werden könne.

Für jeden Einzelfall eine passende individuelle Lösung suchen

Ebenso nützlich waren ihre vielen Ratschläge, die sie aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeiten im Pflege- und im Sozialbereich als Erfahrungswissen weitergeben konnte. Sie wies mehrmals daraufhin, dass es professionelle Hilfen gäbe. So seien im Westerwaldkreis sieben Pflegestützpinkte eingerichtet, die kostenlos rund um die Pflege beraten und Hilfestellungen bieten würden. Auch die Sozialämter hätten eine Beratungspflicht. Sie stelle immer wieder fest, dass viele Ratsuchende nur unzureichend über Leistungen der Pflegekassen informiert seien. Wichtig sei, dass Ratsuchende nicht aus falscher Bescheidenheit ihre Bedürftigkeit herunterspielen und aus Scham nicht offen ihre Beschwerden im Alltag aussprechen. Für jeden Einzelfall könne und müsse eine individuelle Lösung gesucht werden.

westerwald03

 

„Ein Lob an die Senioren Union Westerwald. Sie hat ein Thema gewählt, das jeden von uns einmal betreffen kann. Die Informationen und Tipps waren hilfreich.“
Kommentar eines Teilnehmers

 

 

 

Positive Ausblicke

Ermutigend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren die Ausführungen von Monika Meinhardt zu Alteneinrichtungen und Pflegebedingungen im Westerwaldkreis. Es gebe genügend freie Kapazitäten. Sie betonte allerdings, dass Pflegebedürftigkeit nicht unbedingt mit fortschreitendem Alter eintreten müsse. Man könne ein hohes Alter erreichen, ohne auf Pflege angewiesen zu sein. Erfreulich waren auch die von ihr gegebenen statistischen Zahlen zum demografischen Wandel, die verdeutlichen, dass der Westerwaldkreis kein demografisches Krisengebiet ist.

westerwald04

 

Der neue Vorstand konnte mit seiner ersten Veranstaltung einen gelungenen Einstieg verzeichnen. Rainer Becher bedankte sich bei seinen Vorstandskolleginnen und Vorstandskollegen für die im Vorfeld geleistete Planungsarbeit und bei Frau Meinhardt mit Blumen für ihren beeindruckenden Vortrag.

Dr. Bühler informierte über Demenz

Auf Einladung der Senioren-Union (SU) referierte der ehemalige Chefarzt im Klinikum Idar-Oberstein, Dr. Gunter Bühler über das Thema: Demenz- Licht am Ende des Tunnels?

Karl-Heinz Totz, Kreisvorsitzender der SU konnte dazu im Namen des Vorstandes über 80 interessierte Teilnehmer im Nebenzimmer der Stadenhalle begrüßen.

„Jeder von uns verlegt einmal seinen Hausschlüssel, oder kann sich einmal einen Namen nicht merken – Vergesslichkeit ist normal“, eröffnete Dr. Bühler seinen Vortrag. „Genau so, dass wir mit zunehmendem Alter langsamer werden – die Erfahrung eines langen Lebens macht diese Defizite mehr als wett. Wenn Sie sich jedoch häufig an etwas nicht mehr erinnern können, das gerade erst passiert ist, könnte diese Vergesslichkeit ein erstes Anzeichen für Alzheimer sein“.

Weiterlesen​

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.