Koblenz. Beim Neujahrsempfang der Mittelstands - und Wirtschaftsunion kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen, um über die Herausforderungen des neuen Jahres gerade vor der Bundestags - wahl zu sprechen.
Koblenz. Beim Neujahrsempfang der Mittelstands - und Wirtschaftsunion kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen, um über die Herausforderungen des neuen Jahres gerade vor der Bundestags - wahl zu sprechen.
Mittwoch 09. April 2025
15:00 Uhr
Treffpunkt: Peter Friedhofenhaus in der Florinspfaffengasse
Wir lernen den Ordensgründer Peter Friedhofen durch einen Vortrag näher kennen und besichtigen dort die Kapelle.
Koblenz, den 05. Februar 2025
Im Namen der Vorstandsmitglieder möchte ich Ihnen auf diesem Weg alles Gute zum neuen Jahr wünschen. Möge es Ihnen glückliche Stunden und viel Gesundheit bringen, damit wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung wiedersehen.
Das neue Jahr beginnt gleich mit der Bundestagswahl. Die drei Jahre unter der Ampel waren schlecht für unser Land. CDU und CSU wollen den Politikwechsel, denn sie haben Lösungen für die Probleme und wollen ein Deutschland, auf das die Menschen wieder stolz sein können. Unser Kandidat Friedrich Merz hat es sich zum Ziel gesetzt, Deutschland wieder nach vorne zu bringen. Unsere Aufgabe ist es, ihn dabei zu unterstützen, wozu ich Sie herzlich bitte.
Am 08.11.2024 machte der neue Landesvorsitzende der CDU Rheinland- Pfalz Gordon Schnieder seinen Antrittsbesuch bei der Bezirksvorstandssitzung der SenU KOMO und stellte den Vorstandsmitgliedern dabei die Aufgaben der CDU-Landtagsfraktion vor. Er ging auf die aktuelle Thematik der Arbeit im Landtag ein, sprach zur momentanen Situation der Landes-CDU sowie zu den Zielvorstellungen. Auch war die derzeitige Entwicklung auf Bundesebene, insbesondere die der Gesundheitsreform, des Rentensystems, der Integration sowie der Entwicklung des ländlichen Raumes, Thema bei seinen Ausführungen. Diese Schwerpunktthemen würden nicht nur auf Bundesebene, sondern auch von Seiten der Landesregierung RLP sträflich vernachlässigt.
Schnieder zeigte den Vorstandsmitgliedern auf, worauf es bei den anstehenden Wahlen auf Bundesebene im Jahr 2025 sowie auf Landesebene im Jahr 2026 ankommt und welches die Wahlkampfthemen der CDU sein werden.
Im Anschluss daran stand er den Vorstandsmitgliedern Rede und Antwort, wobei sich rege ausgetauscht wurde. Zum Abschluss seines Antrittsbesuches im Bezirksvorstandes wurde noch ein Gruppenfoto gemacht.
MdEP Ralf Seekatz im Gespräch mit Seniorinnen und Senioren
Auf Wunsch der Senioren Union Westerwald ermöglichte MdEP Ralf Seekatz am 16. April eine Online-Veranstaltung aus seinem Brüsseler Büro. Anlass war die im März neu verabschiedete europäische Gebäuderichtlinie (EPBD). Zu der Online-Veranstaltung waren die Mitglieder der Senioren Union aus dem Bezirksverband Koblenz-Montabaur wie auch aus dem Kreisverband Limburg-Weilburg eingeladen.
Das Phänomen „Einsamkeit“, insbesondere von Jung und Alt, stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Netzwerks von Senioren Union (SU) und Junger Union (JU) aus den Kreisverbänden Limburg-Weilburg und dem Westerwaldkreis.
Nach der Begrüßung erklärte Paula Maria Maaß, stellvertretende Kreisvorsitzende der Westerwälder Senioren Union, zunächst das Phänomen Einsamkeit im Gegensatz zum selbstgewählten Alleinsein, der sozialen Isolation. Sie beleuchtete dann die Ursachen, der Einsamkeit, wer davon betroffen ist und welche Folgen gesundheitlicher und sozialer Art damit verbunden sein können.
Zu einer Informationsveranstaltung lud die Senioren-Union Westerwaldkreis nach Rennerod ein. Paula Maria Maaß begrüßte im Namen des Vorstandes die Teilnehmer, die Referenten Christi ane Papaderakis vom Pflegestützpunkt Bad Marienberg wie auch Sozialarbeiter Markus Henkel von der Verbandsgemeinde Rennerod.
Zu einem zweiten Netzwerktreffen trafen sich Vorstandsmitglieder der Senioren-Union Westerwald und Limburg-Weilburg mit Vorstandsmitgliedern der Jungen Union der Kreise Limburg-Weilburg und Westerwald Anfang Juni im Hofcafé an der Holzbachschlucht.
„Wir sind begeistert, dass es der Wettergott für unsere heutige Wanderung so gut mit uns meint“, freuten sich über 30 Mitglieder und Freunde der Senioren- Union, die sich pünktlich am Parkplatz vor dem Sportstadion Im Haag in Idar eingefunden hatten.
„Unser heutiger Besuch in der Firma Wild und Petsch Lapidaries in Kirschweiler wird ein ganz besonderes Erlebnis sein, denn Sie können Exponate von faszinierender Schönheit und hoher Schleifkunst bestaunen und die praktische Gestaltung hautnah miterleben“, begrüßte Karl-Heinz Totz im Namen des Vorstandes der Senioren Union 33 SU-Mitglieder.
Erfreut zeigten sich auch die Firmeninhaber Wild und Petsch über das große Interesse. „Allerdings ist eine solche Führung nicht üblich“, so Seniorchef Wild, „sie haben diese Ausnahme dem ehemaligen Bankdirektor Wendel, dem jetzigen SU-Schatzmeister, zu verdanken, mit dem wir jahrelang sehr eng und vertrauensvoll zusammengearbeitet haben“.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.