Gerorg Wilhelm Kipper
Die Senioren-Union hat bundesweit 56.000 Mitglieder. Mit ihren Gliederungen verfügt sie über eine flächendeckende Präsenz. Die SU vertritt lebensfroh und verantwortungsbewusst die Interessen der älteren Generation. Die christlich-demokratischen Senioren engagieren sich auf allen Ebenen auch und gerade mit den Jungen für eine gute Zukunft.
Sollten Sie an unserer Arbeit interessiert sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Mit freundlichen Grüßen
Kipper, Georg Wilhelm,
Bezirksvorsitzender der Senioren-Union Koblenz-Montabaur
Auf der Bezirksverbandsversammlung der SeniorenUnion Koblenz-Montabaur wurde am 21. März 2024 Georg-Wilhelm Kipper vom Kreisverband Altenkirchen zum neuen Bezirksvorstandsvorsitzenden gewählt. Zu seinen beiden Stellvertreterinnen wurden Hella Ackermann vom Kreisverband Rhein-Hunsrück und Paula-Maria Maaß vom Kreisverband Westerwald gewählt.
Die Versammlung wählte sodann den bisherigen Vorsitzenden und neuen Landesvorsitzenden Karl-Heinz Totz zum Ehrenvorsitzenden.
Weiter wurden in den geschäftsführenden Bezirksvorstand als Schriftführer Anton Reiter vom Kreisverband Mayen-Koblenz und zum Mitgliederbeauftragten Karl-Otto Gippert vom Kreisverband Cochem-Zell gewählt.
Dem Vorstand gehören weiter noch 6 Beisitzerinnen und 9 Beisitzer an.
Bei der ersten Sitzung des neu gewählten Vorstands wurden einstimmig die Vorsitzenden der jeweiligen Kreisverbände in den Vorstand kooptiert.
Karl-Heinz Totz (Idar-Oberstein) wurde von der Landesdelegiertenversammlung der Senioren-Union Rheinland-Pfalz zum neuen Landesvorsitzenden gewählt. Bei der Wahl in Mainz stimmten 98 % der Delegierten für den ehemaligen Offizier aus Idar-Oberstein. Herr Totz tritt damit die Nachfolge von Sanitätsrat Dr. med. Fred-Holger Ludwig (Schweigen-Rechtenbach) an der, nach seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der Senioren-Union Ende August 2023, auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte. Die Landesdelegiertenversammlung wählte Dr. Ludwig einstimmig zum neuen Ehrenvorsitzenden der Senioren-Union Rheinland-Pfalz.
Den geschäftsführenden Landesvorstand bilden die drei Stellvertreter Georg Wilhelm Kipper, Udo Ringel und Gerhard Seemann, der Schatzmeister Gerhard Hübel und der Schriftführer Michael Pirron. Als Mitgliederbeauftragter wurde Dr. Reinhard Herzog in seinem Amt bestätigt.
Den Landesvorstand vervollständigen die 8 Beisitzerinnen und 7 Beisitzer:
Hella Ackermann, Franz-Josef Bagus, Ingeborg Bernards, Herbert Bollinger, Heinfried Carduck, Valentina Dederer, Birgitta Frey, Elisabeth Heid, Irmgard Kicherer, Rudolf Pütz, Achim Ruhl, Gertrud Schiller, Harald Trinkaus, Hildegund Walter und Richard Welter.
Karl-Heinz Totz erklärte den Kampf gegen jede Form der Altersdiskriminierung zu einem derHauptziele seiner Amtszeit. Aktuelles Beispiel sei der fehlende Inflationsausgleich für Rentnerinnen und Rentner. „Es ist diskriminierend, dass so viele ältere Menschen, die durch ihre Lebensleistungihren Beitrag zu unserer Solidargemeinschaft geleistet haben, bei der Überwindung finanziellerInflationsfolgen ausgeschlossen werden. Diese Diskriminierung der betroffenen Rentner und Hinterbliebenen muss durch eine steuerfreie Sonderzahlung in angemessener Höhe ausgeglichen werden“, so Karl-Heinz Totz abschließend.
Auf der 19. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU Deutschlands in Magdeburg, ist Sanitätsrat Dr. med. Fred-Holger Ludwig (Schweigen-Rechtenbach) zum neuen Bundesvorsitzenden gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Otto Wulff an, der auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte.
Der bisherige Landesvorsitzende der Senioren-Union Rheinland-Pfalz setzte sich bei der Wahl des Bundesvorsitzenden gegen zwei Mitbewerber durch. Der 77-Jährige gehört dem Bundesvorstand der Senioren-Union bereits seit 2018 an, zuletzt als stellvertretender Bundesvorsitzender.
Für den Landesverband der Senioren-Union Rheinland-Pfalz wurde auch das bisherige Mitglied des Bundesvorstands, Karl-Heinz Totz (Idar-Oberstein) neben Dr. Ludwig wiedergewählt. Auf Dr. Ludwig entfielen 56,7 % und Herrn Totz 62,9 % der Delegiertenstimmen. Damit konnten sich alle zwei Rheinland-Pfälzer über gute Wahlergebnisse im neu gewählten Bundesvorstand freuen.
Dr. Ludwig erklärte, als neuer Bundesvorsitzender ein offenes Ohr für jeden haben zu wollen und hartnäckig die gesteckten Ziele der Senioren-Union zu verfolgen. Ein zentrales Ziel sei die Bekämpfung der zunehmenden Altersarmut in Deutschland. Bereits heute seien offiziell 690.000 ältere Menschen auf Grundsicherung angewiesen. Die Dunkelziffer könnte weitaus höher sein. Es gelte aber auch alle Formen von Altersdiskriminierung in unserer Gesellschaft abzubauen:
„Wir müssen weiter darum kämpfen, dass der Begriff Lebensalter in Art. 3 GG als Ziel für eine echte Gleichberechtigung aufgenommen wird“, so Dr. Ludwig abschließend.
Kreisverband Mayen-Koblenz - 14.Feb..2025
Sehr gespannt waren die Mitglieder und Gäste der Senioren-Union Andernach, was ihre Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil ihnen zu der turbulenten letzten Sitzungswoche in Berlin und zu den Zielen der CDU zu sagen hätte. Vor vollbesetztem Saal schilderte Heil die Abläufe der ersten Sitzungswoche im neuen Jahr und gleichzeitig letzten Sitzungswoche in...
WeiterlesenKreisverband Koblenz - 07.Feb..2025
Koblenz. Beim Neujahrsempfang der Mittelstands - und Wirtschaftsunion kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen, um über die Herausforderungen des neuen Jahres gerade vor der Bundestags - wahl zu sprechen.
WeiterlesenKreisverband Koblenz - 07.Feb..2025
April „Das Peter Friedhofenhaus in der Florinspfaffengasse“ Mittwoch 09. April 202515:00 UhrTreffpunkt: Peter Friedhofenhaus in der Florinspfaffengasse Wir lernen den Ordensgründer Peter Friedhofen durch einen Vortrag näher kennen und besichtigen dort die Kapelle.
WeiterlesenKreisverband Koblenz - 07.Feb..2025
Koblenz, den 05. Februar 2025 Liebe Mitglieder der CDU Senioren Union. Im Namen der Vorstandsmitglieder möchte ich Ihnen auf diesem Weg alles Gute zum neuen Jahr wünschen. Möge es Ihnen glückliche Stunden und viel Gesundheit bringen, damit wir uns bei der einen oder anderen Veranstaltung wiedersehen. Das neue Jahr beginnt gleich mit der...
WeiterlesenAktuelles Bezirksverband - 15.Nov..2024
CDU Landesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender im rheinland-pfälzischen Landtag Gordon Schnieder zum Antrittsbesuch und Gespräch beim SenU Bezirksvorstand Koblenz-Montabaur Am 08.11.2024 machte der neue Landesvorsitzende der CDU Rheinland- Pfalz Gordon Schnieder seinen Antrittsbesuch bei der Bezirksvorstandssitzung der SenU KOMO und stellte den Vorstandsmitgliedern dabei die Aufgaben der CDU-Landtagsfraktion vor. Er ging auf die...
WeiterlesenAktuelles Bezirksverband - 08.Mai.2024
MdEP Ralf Seekatz im Gespräch mit Seniorinnen und Senioren Auf Wunsch der Senioren Union Westerwald ermöglichte MdEP Ralf Seekatz am 16. April eine Online-Veranstaltung aus seinem Brüsseler Büro. Anlass war die im März neu verabschiedete europäische Gebäuderichtlinie (EPBD). Zu der Online-Veranstaltung waren die Mitglieder der Senioren Union aus dem Bezirksverband Koblenz-Montabaur...
WeiterlesenAktuelles Bezirksverband - 08.Mai.2024
Problembewusstsein für Phänomen „Einsamkeit“ auf kommunaler Ebene schaffen! Das Phänomen „Einsamkeit“, insbesondere von Jung und Alt, stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Netzwerks von Senioren Union (SU) und Junger Union (JU) aus den Kreisverbänden Limburg-Weilburg und dem Westerwaldkreis. Nach der Begrüßung erklärte Paula Maria Maaß, stellvertretende Kreisvorsitzende der Westerwälder Senioren Union, zunächst...
WeiterlesenKreisverband Westerwald - 13.Juli.2023
Zu einer Informationsveranstaltung lud die Senioren-Union Westerwaldkreis nach Rennerod ein. Paula Maria Maaß begrüßte im Namen des Vorstandes die Teilnehmer, die Referenten Christi ane Papaderakis vom Pflegestützpunkt Bad Marienberg wie auch Sozialarbeiter Markus Henkel von der Verbandsgemeinde Rennerod.
WeiterlesenUmso wichtiger ist es, ältere Verbraucher als souveräne Marktteilnehmer zu stärken. Für die Union ist und bleibt Verbraucherpolitik auch Seniorenpolitik. Unser Leitbild des mündigen und gut informierten Verbrauchers kennt keine Altersbegrenzung – es gilt, die digitale, sprachliche und finanzielle Spaltung der Generationen zu überwinden. Qualifizierte und leicht verständliche Information und...
WeiterlesenAuch als Konsumenten werden Senioren immer wichtiger: Laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung verfügt die Generation der über 60-jährigen bereits heute über eine Kaufkraft von 316 Milliarden Euro. Die heute Älteren sind damit die Seniorengeneration mit der größten Konsumkraft aller Zeiten. Diese Entwicklung wird sich in Zukunft noch verstetigen, auch wenn...
WeiterlesenÄltere Menschen in den Fokus der Verbraucherpolitik stellen. Bis zum Jahr 2030 wird bereits jeder dritte Bundesbürger älter als sechzig Jahre sein. Unsere Gesellschaft wird ihr Gesicht in den nächsten Jahrzehnten verändern, neue Lebensstile und Handlungsfelder eröffnen sich. Unsere Zukunftschancen liegen wesentlich in der Einbeziehung der vielfältigen Fähigkeiten und Bedürfnisse der...
WeiterlesenWir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.